Volume 2
Medizinisches Realwörterbuch zum Handgebrauch practischer Aerzte und Wundärzte und zu belehrender Nachweisung für gebildete Personen aller Stände / herausgegeben von Johann Friedrich Pierer.
- Date:
- 1816-1829
Licence: Public Domain Mark
Credit: Medizinisches Realwörterbuch zum Handgebrauch practischer Aerzte und Wundärzte und zu belehrender Nachweisung für gebildete Personen aller Stände / herausgegeben von Johann Friedrich Pierer. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by King’s College London. The original may be consulted at King’s College London.
143/886 (page 125)
![tb, eine «i't bft Siegung bcc teufen brei ginger in einem ^d)en SSejug flct)t, unter ben mci)rern 9}?ittellinien aber eine «Haupts ,e fid) jundd)|i auf bie SSeteegungen beö 3cigeftngctö bejiet)t, ob* ai in ber 9iicf)tung aUet biefer Sinien eine grofe 3)?anntgfaltigfeit d:fd)t/ tregwegen eben tiefe fo in bie 2fugen faCenben, obgteici) ll'fr geringfügig erfefjeinenben 25i(bungen bie 3rufmerffamfeit ber ß^i= anten auf fic^ gejogen Da^ aber rcirflid) nidjt erft ooti ©ebrau^ ber |)anbe tiefe Sinien entffefjen, bcrocif’t ber Umffanb, man fie fdjon, n?enig|lcnö in ben ^auptjügen, bei ungeborneii ebern angelegt ft'nbct, ob jte gieid; in bem gortgang bcö geben«, jroat fdjon in ftuljer gebenöjeit eine fd)drfere unb bann bleibenbe ijprdgung erf)a(ten. lind) tiefen »orlduftgen fSemerfungen mad)en mir ju ben ge^r» len ber (5f)iromantie felb)f ben Uebergong. I5ie et)iromanten unterfd)eibeu juobrberfl bie in ber ^anbf)6f)fung 'Dtnebmbarcn ginien ober (dng[id)en ^autoertiefungen, bie ba« ;et)en i)aben, al« ob burc^ ein fpi^ige« Snffrument ein Ieicf)ter ©in* ff in bie »^autobcrfldd)e gcmad)t morben mdr, unb bie bajrcifd)en :oenben 9i d u m e. ]}on ben ginien werben a^auptlinien unb Qiebenlinien un* :d)ieben. iSer a^aupttiuien ftnb fünf. ) 35ie geben«Iinie, (Linea vitalis,) bie porncbinfte unb be* ictpe von allen. ©ie fangt am du^ern fleifd)igcn ib, jwifd)en bem Daumen unb Zeigefinger, ober an ber ©renje oaniiebenben Daumenmu6feln nad) innen an, lauft frumm um Di^fleifd) unter bem Daumen abmdrt« gegen bie Duetlinien an ^anbgelenf, meld)e unten al« Diaöceta unb Di«criminallinien vor* :imen. ndber ober entfernter von ber cr|icn biefer erlinien, ber 9ia«ceta, ober in bcrfelben, ober aud) über fie unb iDiöcriminaüinien bttauS. , ) DieQiatur* ober aup tti n i c, (Linea naturalis, s. ce- IHca.) ©ie fangt unter bem Zeigefinger, ober unter bem Zmi* iraume iwifeben tiefem unb bem QJiittelfinger, juiveilcn aber aud) lunterbem QJiittclfinger an, unb vereinigt fid) gcivobnlid) enrwf» lunmittelbar, ober butd) einen 2lfi, in einem fpigigen QBinfcl, tr bem Zeige* unb QJiittetfinger mit ber geben«(inie; biömeilen aber rt tiefe S.^ercinigung aud) nid)t ©tatt, unb ber fonftbier gefd)loffene if'el bleibt offen. Dicfe ginie gebt mitten burd) bie boblc »^anb, bi« atfeii 9vaum, ber unten al« ber 5)?onbberg bejeiebnet werben wirb. !| I Die St f d):, © eb n r m li n i e ober aud) gemeineginie, (Li- i.mensalis, s. inguinalis, s. communis.) ©ie fangt ftd) un* oem {[einen ginger jur ©eite bet ^anb, ja nod) auf bem SJücfen bjjiilben an, lauft quer unter ben brei lebten gingern weg, gebogen c jdrtö unb enbigt ficb jwifd)cn bem Zeige* unb 3)?ittelfinger, ober i ;em unten bc5eid)netcn Soviöberg unter bem Zeigefinger ober aud) t ;nnern 2lnfang be« evffen ©eien!« be« Zeigefinger«. Die gebet* ober SD? ag en l i n ie, (Linea hepatica, s. sto- Hiica,) f)öt einen unbe)limmten 2(nfang, intern fie entweber, ool)l in feltncrn gdllen, in ber unten alö 9?a«ceta bejeiebneten gi*](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21301049_0001_0145.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)